Am Morgen des 05.12.19 durften wir ca 25 Teilnehmer/innen aus 20 unterschiedlichen Unternehmen zum Unternehmerfrühstück bei Kreissler24.de begrüßen.
Nach kurzer Vorstellungsrunde berichtete Geschäftsführer Matthias Kreißler über die aktuelle Lage des Unternehmens und geplante Investitionen im laufenden sowie kommenden Jahr.
Als Gäste konnten wir darüber hinaus MdB Jana Schimke , Amtsdirektor David Kaluza und Ortsvorsteher Marco Dastig begrüßen, die den Gästen für Gespräche und Fragen zur Verfügung stand.
Darüber hinaus gab es wieder ausreichend Zeit für die Teilnehmer/...
MIT Dahme-Spreewald fordert Rücknahme der Bonpflicht
Schulz: „Bürokratie- und Müllirrsinn stoppen“ Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Dahme-Spreewald fordert eine sofortige Rücknahme der Belegausgabepflicht. Diese sieht ab dem 1. Januar 2020 vor, dass jeder Betrieb mit elektronischer Kasse jedem Kunden einen Bon ausgeben muss – unabhängig davon, ob der Kunde diesen will oder nicht. „Das Gesetz produziert nicht nur Berge an umweltschädlichem Thermopapier, sondern auch unnötige Bürokratie und Frust bei den Ladenbesitzern und Kunden...
Schulz: „Rückkehr zur Meisterpflicht ist großer Erfolg“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Dahme-Spreewald begrüßt die Einigung der Großen Koalition auf eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken. „Es war ein großer Fehler, dass die rot-grüne Bundesregierung 2004 die Meisterpflicht für 53 Gewerke abgeschafft hat“, sagt Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Dahme-Spreewald. „Sowohl die Qualität als auch die Ausbildungsleistung haben stark abgenommen. Deshalb ist es ein großer Erfolg, dass die Große...
MIT Dahme-Spreewald begrüßt Erleichterungen beim Datenschutz
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Dahme- Spreewald begrüßt die Einigung in der Großen Koalition auf eine mittelstandsfreundlichere Datenschutzregulierung. „Unternehmen müssen jetzt erst ab 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten benennen. Das ist eine große Erleichterung für unseren Mittelstand in Dahme-Spreewald“, sagt Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Dahme-...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Dahme- Spreewald lehnt eine generelle Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ab. „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs geht völlig an der Realität der Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Dahme- Spreewald vorbei. Nicht mehr Bürokratie, sondern mehr Flexibilität sind nötig“, sagt Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Dahme-Spreewald.
Am heutigen Morgen durften wir 46 Teilnehmer/innen aus 26 unterschiedlichen Unternehmen zum Unternehmerfrühstück im Tropical Island begrüßen.
Nach kurzer Vorstellungsrunde berichtete der neue Geschäftsführer Herr Wouter Theodorus Maria Dekkers über die aktuelle Lage des Unternehmens und geplante Änderungen im laufenden sowie kommenden Jahr.
Als Gast konnten wir darüber hinaus Carsten Saß (Dezernent für Soziales, Jugend, Gesundheit und Kultur) begrüßen, der den Gästen für Gespräche und Fragen zur Verfügung stand.
Nach einer interessanten Fragerunde führte uns Herr...
MIT Dahme-Spreewald fordert Aufschub bei Düngeverordnung Schulz: „Landwirte brauchen Verlässlichkeit“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU in Dahme-Spreewald (MIT) fordert von der Bundesregierung mehr Zeit bei der Umsetzung der Düngeverordnung. „Unsere Landwirte haben noch mit der erst 2017 reformierten Düngeverordnung zu kämpfen. Die geplanten Verschärfungen setzen die Existenz unserer Landwirte in Dahme-Spreewald aufs Spiel“, sagt Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Dahme-Spreewald. „Vor einer erneuten...
Am gestrigen Abend fand der Wirtschaftstalk zum Thema „Landwirtschaft - gestern, heute und morgen, was sind ihre Sorgen?“ statt.
Michael Stübgen, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft sowie Heiko Terno , Vizepräsident Landesbauernverbandes Brandenburg und Geschäftsführer des AWO Guts Kemlitz, standen für einen regen Diskussionsaustausch zur Verfügung.
Themen waren u.a.
Dürrehilfen,
Düngeverordnung,
GAP nach 2020,
Auswirkungen des Wolfsbestandes auf die Landwirtschaft,
Am 19. Februar fand unser Unternehmerfrühstück bei der Firma GAAC Baustoffhandel, Transport- und Speditionssektor mit Kranleistungen und HERMES-Paketdienstleister in Mittenwalde statt.
In bewährter Tradition präsentierte der Gastgeber und Geschäftsführer Peer Vogel nach einer kleinen Vorstellungsrunde sein Unternehmen und ermöglichte es den Teilnehmenden, sein Unternehmen zu besichtigen.
Um die Dinge auch mal von ganz oben zu beleuchten, wurde ein riesiger Kran aufgebaut, der interessierte Teilnehmer in Richtung Himmel beförderte.
Am 18.04.2018 veranstaltete die Mittelstandsvereinigung MIT einen Wirtschaftstalk bei der Firma Airkom GmbHin Wildau. Im Rahmen einer Betriebsführung erläuterte Geschäftsführer Jens Warnken, dass die Firma sowohl standardisierte als auch individuelle Druckluft- und Prozesskühlanlagenlösungen für ihre Kunden anbietet.
Das Unternehmen kann von einer guten Auftragslage profitieren und verfügt über einen motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm. Anschließend wurden den anwesenden Unternehmen und Gästen durch eine Mitarbeiterin des Jobcenters Fördermöglichkeiten vor und...