hiermit möchte ich Sie zum Frühlingsfest 2023 einladen:
Termin: Sonntag 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Ort: Fleischerei Neumann, Petkuser Hauptstraße 34, 15837 Baruth OT Petkus
Frühlingsfest für gute Freunde und alte Weggefährten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme- Spreewald lädt Sie mit großer Freude zu unserem Frühlingsfest am Sonntag, den 30.04.2023 ab 10:00 Uhr nach Petkus ein.
Verdi legt Flughäfen lahm – MIT-Präsidium fasst Beschluss zur Tarifautonomie MIT Dahme Spreewald: Eine einzelne Gewerkschaft darf nicht ein ganzes Land in Geiselhaft nehmen
Anlässlich der heutigen Arbeitsniederlegung an sieben deutschen Flughäfen begrüßt die MIT Dahme Spreewald einen neuen Beschluss des MIT-Präsidiums zur Verhinderung des Missbrauchs des Streikrechts. Der MIT-Kreisvorsitzende Andreas Schulz erklärt: „Eine Gewerkschaft darf nicht ein ganzes Land für ihre Interessen in Geiselhaft nehmen. Hier geht es um eine...
Keine relevante Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke
MIT-Dahme Spreewald: Atom-Kompromiss hilft vielleicht der Ampel – aber nicht dem Land
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme Spreewald übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlängern. Der MIT-Kreisvorsitzende Andreas Schulz erklärte: „Der Kanzler zieht sein schärfstes Schwert – und am Ende steht de facto die Grünen-Position: keine Laufzeitverlängerung, keine neuen Brennstäbe. Es bleibt beim Atomausstieg zum 15. April...
IQB-Bildungstrend attestiert Handlungsbedarf bei der Schulbildung MIT-Dahme Spreewald: Weniger Gendern, mehr Mathe
Angesichts der besorgniserregenden Ergebnisse des neuen „IQB-Bildungstrends“ sieht die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) drängenden Handlungsbedarf. Der MIT-Kreisvorsitzende Andreas Schulz erklärte: „Bildung ist der wichtigste Rohstoff für unser Land. Im Zeitalter des Wissens ist sie Schlüsselgröße – auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Rückgang schon bei der Grundschulbildung muss deshalb alle...
Pleitewelle nimmt Fahrt auf MIT-Dahme Spreewald: Gaspreisdeckel zu spät – Mittelstand bleibt gefährdet
Die Vorschläge der von der Bundesregierung einberufenen Expertenkommission zur Deckelung des Gaspreises kommen zu spät und reichen nicht aus. MIT-Kreisvorsitzender Andreas Schulz erklärt: „Die Ampel hat es wieder nicht verstanden: Bürger und Unternehmen brauchen jetzt bezahlbare Energiepreise. Die Betriebe haben keine Zeit mehr. Aber genau diese wurde und wird wieder vergeudet. Unser Mittelstand bleibt in Gefahr. Die Betriebe müssen...
Erzeugerpreise auf Rekordhoch MIT-Dahme Spreewald: Deutschland rast in die Rezession – und die Ampel sieht zu
Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte vermeldet. MIT-Kreisvorsitzender Andreas Schulz erklärt dazu: „Die Erzeugerpreise sind um 45,8 Prozent gestiegen. Das hat eine historische Dimension. Seit 1949 wird diese Statistik geführt. Noch nie gab es eine größere Kostenexplosion. Allein gegenüber dem Vormonat stiegen die Kosten um 7,9 Prozent. Auch das ist ein neuer trauriger Rekord. Die Zahlen belegen:...
MIT-Dahme Spreewald: Ampel beerdigt Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ – Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Dahme Spreewald lehnt die vom Kabinett beschlossene Einführung des Bürgergelds ab. MIT-Kreisvorsitzender Andreas Schulz erklärt: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewährt. Das soge-nannte Hartz IV hat geholfen, die Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu beenden. Arbeitslose werden bei der Arbeitsuche unterstützt. Wer sich nicht um Arbeit...
MIT Dahme Spreewald fordert Sofortmaßnahmen für Betriebe
Schulz: „Entlastungspaket ist Unterlassungspaket“ Ohne Entlastungen drohen Insolvenzen, Abwanderung und Aufgabe von Betrieben
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Dahme Spreewald kritisiert das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als vertane Chance. Die Ampel habe erneut keine strukturelle Entlastung für kleine und mittlere Betriebe vorgesehen. Der MIT-Kreisvorsitzender Andreas Schulz erklärte: „Dieses Paket ist ein Unterlassungspaket. Der Mittelstand braucht...
Die Regierungsklausur in Meseberg hat nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme Spreewald keine greifbaren Ergbnisse hervorgebracht. „Schon wieder hat die Ampel nicht geliefert. In den wichtigsten Fragen, die die Betriebe und Bürger bewegen, wurden keine Entscheidungen getroffen. Deutschland wird mitten in der Wirtschaftskrise allein gelassen“, bilanziert Kreisvorsitzender Schulz.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...
Nach drei Quartalen ohne Wirtschaftswachstum steckt Deutschland weiterhin tief in der Rezession. Die Auftragslage verschlechtert sich. Seit Jahrzehnten sind die Insolvenzen nicht derart nach oben geschnellt. Die Inflation sprengt weiterhin alle Zielmarken. Das globale Umfeld drückt auf die...
Berechenen Sie Ihre persönliche Steuerlast! Hier finden Sie den Steurrechner des BdSt.
Ab dem 12. Juli arbeiten die Bürger – rein rechnerisch - für ihr eigenes Portemonnaie. Bis zu diesem Tag gingen die Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben an den Staat - durchschnittlich von jedem...
Deutschland steckt mitten in der Rezession. Die Wirtschaft läuft im Rückwärtsgang, von Wachstum kann keine Rede mehr sein. Laut OECD ist Deutschland jetzt das Schlusslicht aller Industrieländer. Die Auftragslage ist schlecht, die Insolvenzen sind so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr....
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Ttitelgeschichte! Der erste Parlamenmtarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei im großen Interview, u.a. zum Thema Angebotspolitik.
Nicht nur formell ist Deutschland seit Mai in der Rezession. Die Industrieproduktion fällt, der Einzelhandel steckt zurück. Noch schneller sinkt der Auftragsbestand. Die Inflation liegt um das Doppelte über ihrem historischen Durchschnitt, die Exporterwartungen haben sich eingetrübt. Jedes...
CDU und CSU stehen Seite an Seite, wenn es darum geht, Deutschland aus der Krise zu führen. Denn die aktuelle wirtschaftliche Lage ist schlecht. Das...
Unterhalten sich zwei Computer im Gesundheitsamt. Sagt der eine: „Ich verstehe nicht, was Du meinst.“ Darauf der andere: „Dann fehlt es Dir an künstlicher...
Ein Staat, der alles kontrollieren will. Eine Regierung, die die Hoheit über die Kinderbetten sucht. Dazu gebrochene Versprechen, nicht eingehaltene Zusagen...