Die Regierungsklausur in Meseberg hat nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme Spreewald keine greifbaren Ergbnisse hervorgebracht. „Schon wieder hat die Ampel nicht geliefert. In den wichtigsten Fragen, die die Betriebe und Bürger bewegen, wurden keine Entscheidungen getroffen. Deutschland wird mitten in der Wirtschaftskrise allein gelassen“, bilanziert Kreisvorsitzender Schulz.
Neue Energieeinsparverordnung beschlossen Schulz: „Im Klein-Klein ist die Ampel groß“ – Entlastung für Mittelstand weiter nicht in Sicht
Heute brachte das Bundeskabinett die Energieeinsparverordnung auf den Weg, die zahlreiche Beschränkungen für Gewerbetreibende umfasst: Demnach wird dem Einzelhandel ab dem 1. September unter anderem vorgeschrieben, Türen und Fenster nicht dauerhaft offenstehen zu lassen. Schaufenster dürfen von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens nicht beleuchtet werden.
Maßnahmen gegen Schockinflation reichen nicht aus Schulz: Inflationsausgleichsgesetz wird dem Namen nicht gerecht: Zu spät – zu schwach. Preistreiber werden nicht bekämpft
Die Ampel springt mit dem heute vorgestellten Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zu kurz. Preistreiber werden nicht gedeckelt. Denn die Energiesteuern bleiben hoch. Die Auswirkungen der aktuellen Schockinflation werden nicht ausreichend abgefangen. Betriebe und Bürger werden zu spät und zu wenig entlastet. Ein Abbau der kalten Progression soll erst 2023 erfolgen....
MIT Landkreis Dahme Spreewald fordert Weiterbetrieb von Kernkraftwerken Schulz:„Es zählt jetzt jede Kilowattstunde!“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Dahme Spreewald fordert angesichts der unsicheren Gasversorgungslage eine sofortige Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraft. Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Dahme Spreewald: „Selbst wenn aktuell wieder etwas Gas aus Russland fließt: Es hängt ein Damoklesschwert über Nordstream 1. Denn der Hahn der Gaspipeline kann jederzeit abgedreht werden. Die Unsicherheit zeigt, wie...
Unterstützung der DIHK-Forderungen gegen Arbeitskräftemangel MIT für Mobilisierung aller Kräfte im Inland und für gesteuerte Zuwanderung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert mehr Anstrengungen von der Bundesregierung, um den gravierenden Arbeitskräftemangel abzumildern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann sieht im Arbeitskräftemangel einen der größten Dämpfer für Wohlstand und Wachstum in Deutschland: „Aus dem Fachkräftemangel ist längst ein Arbeitskräftemangel geworden. Alle Ressourcen müssen genutzt werden – im In- und Ausland. Ohne Denkverbote.“
MIT Landkreis Dahme Spreewald fordert schnelle Entlastung für Bürger und Unternehmen Schulz: „Wir brauchen ein Sofortprogramm gegen Inflation“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Landkreis Dahme Spreewald fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen. Für Andreas Schulz, Kreisvorsitzender der MIT Landkreis Dahme Spreewald, sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition völlig unzureichend: „Bürger und Betriebe kommen zunehmend in existenzielle Nöte. Sie haben Kaufkraftverluste von bis zu...
MIT Landkreis Dahme Spreewald fordert GKV-Strukturreform Schulz: „Lauterbach präsentiert Flickwerk“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Landkreis Dahme Spree kritisiert die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Erhöhung des Zusatzbeitrages in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als Flickwerk. Stattdessen fordert die MIT Landkreis Dahme Spreewald echte Strukturreformen in der GKV.
„Die Bürger und viele Betriebe im Landkreis Dahme Spreewald stehen wegen der extrem hohen Energiepreise und Inflation bereits mit dem Rücken an der Wand“, sagt...
Es ist schon fast ein Familienfest, wenn – wie jedes Jahr – Mitte Juni der Kreisvorsitzende Andreas Schulz der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald zum Spargelessen einlädt. Unternehmer*innen des Landkreises Dahme Spreewald, Freunde der MIT und vielleicht auch nur manche Spargelliebhaber kamen am Donnerstag den 16. Juni 2022 zur Agrargenossenschaft in Dürrenhofe zusammen. Wie auch schon im vergangenen Jahr ermöglichte das Unternehmen GaLaBau GmbH Feind mit seiner großzügigen finanziellen Unterstützung einen gelungenen Abend. Der Gastgeber und Geschäftsführer Uwe Schieban...
Es ist schon fast ein Familienfest, wenn – wie jedes Jahr – Mitte Juni der Kreisvorsitzende Andreas Schulz der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald zum Spargelessen einlädt. Unternehmer*innen des Landkreises Dahme Spreewald, Freunde der MIT und vielleicht auch nur manche Spargelliebhaber kamen am Donnerstag den 16. Juni 2022 zur Agrargenossenschaft in Dürrenhofe zusammen. Wie auch schon im vergangenen Jahr ermöglichte das Unternehmen GaLaBau GmbH Feind mit seiner großzügigen finanziellen Unterstützung einen gelungenen Abend. Der Gastgeber und Geschäftsführer Uwe Schieban...
Am Donnerstag, den 13. August, fand das 1. Sommerfest der Mittelstandsvereinigung (MIT) LDS in der Agrargenossenschaft Dürrenhofe statt, zu dem wir den brandenburgischen Innenminister Michael Stübgen begrüßen durften.
Bei sommerlichen Temperaturen um die 27 Grad konnten die knapp 50 Gäste den Abend zum Austausch und zur Netzwerkbildung nutzen. Besonderen Dank möchten wir unserem Sponsor, GalaBau Reinhard Feind aus Lübben-Neuendorf aussprechen. Gleiches gilt für unseren Gastgeber, die Agrargenossenschaft Dürrenhofe (Uwe Schieban), die uns mit einem grandiosen Essen,...