Kein Sitzungssaal, keine PowerPoint – sondern Holzbohlen, Wasser unterm Boot und direkte Gespräche: Beim zweiten „Wirtschaftskahn“ der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Landkreis Dahme-Spreewald trafen sich rund 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Lübben und Umgebung zu einem offenen Austausch – mitten im Spreewald, nach Feierabend, auf einem Kahn.
Gestern durften wir ein rundum gelungenes Spargelessen in Dürrenhofe erleben – ein kulinarischer Höhepunkt, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Drei-Spargel-Menü, liebevoll und mit großer Sorgfalt vom Küchenchef zubereitet, stammte ausschließlich aus eigenem Anbau der Agrargenossenschaft Dürrenhofe. Frischer und authentischer geht es nicht – ein echtes Geschmackserlebnis!
Liebe Mitglieder der MIT-Dahme-Spreewald, liebe Gäste,
wir blicken zurück auf ein spannendes Unternehmerfrühstück im Norden des Landkreises Dahme-Spreewald! In angenehmer Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, neue Impulse zu sammeln und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.
Am 3. Dezember 2024, fand das Unternehmerfrühstück der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald in den Räumlichkeiten der SpreeWa Bauelemente GmbH in Duben statt.
Am 28. August 2024 fand der erste und bundesweit einzigartige Wirtschaftsstammtisch der MIT Dahme-Spreewald auf einem traditionellen Spreewaldkahn statt.
Die MIT bietet eine exzellente Plattform, um sich mit anderen Unternehmern, Entscheidungsträgern und Politikern zu vernetzen. Durch Veranstaltungen, Tagungen und Treffen können wertvolle Geschäftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt werden.
Am 2. Mai 2024 fand in Lübben die Wahl des Vorstands der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald (MIT) statt, bei der engagierte Mitglieder die Führung der Organisation übernahmen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Andreas Schulz wurde zum Kreisvorsitzenden gewählt und wird die MIT-LDS mit seiner Erfahrung und seinem Engagement leiten.
Als Stellvertretende Kreisvorsitzende wird Tina Olschewski-Emden ihre Fähigkeiten einbringen, um die Ziele der MIT-LDS voranzutreiben.
hiermit möchte ich Sie zum Frühlingsfest 2023 einladen:
Termin: Sonntag 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Ort: Fleischerei Neumann, Petkuser Hauptstraße 34, 15837 Baruth OT Petkus
Frühlingsfest für gute Freunde und alte Weggefährten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme- Spreewald lädt Sie mit großer Freude zu unserem Frühlingsfest am Sonntag, den 30.04.2023 ab 10:00 Uhr nach Petkus ein.
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Ein neues politisches Kapitel hat begonnen. Die CDU-geführte Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht für einen Wandel, der Deutschland wieder auf Wachstumskurs bringen und eine pragmatische, sichere Energiewende gestalten wird. Im Interview erklärt CDU...
Ulf Fink wurde 1942 in Freiberg in Sachsen geboren und siedelte mit der Familie 1950 nach Bochum über. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre begann eine politische Karriere, die ihn über viele Stationen führte. So arbeitete er ab 1973 eng an der Seite von...
Sie ist eine der Gewinnerinnen der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Laura Lundberg wird Odenthals neue Bürgermeisterin. Die 34-Jährige hat sie sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Das ganze letzte Jahr war sie im Wahlkampf unterwegs. Diese harte Arbeit...
Landesparteitag der CDU Hessen am 13.09.25 in Darmstadt. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Als Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung kennt Thomas Jarzombek beide Seiten: die Bundespolitik und das lokale Geschehen, die Politik und das Führen eines eigenen IT-Unternehmens....
Wie steuern wir die Migration in die Kommunen? Wie funktioniert Wirtschaftsförderung im Zusammenspiel von Bund, Land und Gemeinde? Was brauchen wir, damit auch künftig überall gute Pflege angeboten werden kann? Aber auch: können wir uns Kultur angesichts der...
In der Politik braucht es engagierte Frauen und Männer, die etwas von Wirtschaft, IT und Start-Ups verstehen. Nicht nur Juristen und Beamte. Bestes Beispiel ist Florian Weber, der alles drei vereint: Er ist Wirtschaftsinformatiker, Startup-Gründer und Politiker....