Liebe Mitglieder der MIT-Dahme-Spreewald, liebe Gäste,
wir blicken zurück auf ein spannendes Unternehmerfrühstück im Norden des Landkreises Dahme-Spreewald! In angenehmer Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, neue Impulse zu sammeln und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.
Am 3. Dezember 2024, fand das Unternehmerfrühstück der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald in den Räumlichkeiten der SpreeWa Bauelemente GmbH in Duben statt.
Am 28. August 2024 fand der erste und bundesweit einzigartige Wirtschaftsstammtisch der MIT Dahme-Spreewald auf einem traditionellen Spreewaldkahn statt.
Die MIT bietet eine exzellente Plattform, um sich mit anderen Unternehmern, Entscheidungsträgern und Politikern zu vernetzen. Durch Veranstaltungen, Tagungen und Treffen können wertvolle Geschäftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt werden.
Am 2. Mai 2024 fand in Lübben die Wahl des Vorstands der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme-Spreewald (MIT) statt, bei der engagierte Mitglieder die Führung der Organisation übernahmen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Andreas Schulz wurde zum Kreisvorsitzenden gewählt und wird die MIT-LDS mit seiner Erfahrung und seinem Engagement leiten.
Als Stellvertretende Kreisvorsitzende wird Tina Olschewski-Emden ihre Fähigkeiten einbringen, um die Ziele der MIT-LDS voranzutreiben.
hiermit möchte ich Sie zum Frühlingsfest 2023 einladen:
Termin: Sonntag 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Ort: Fleischerei Neumann, Petkuser Hauptstraße 34, 15837 Baruth OT Petkus
Frühlingsfest für gute Freunde und alte Weggefährten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme- Spreewald lädt Sie mit großer Freude zu unserem Frühlingsfest am Sonntag, den 30.04.2023 ab 10:00 Uhr nach Petkus ein.
Verdi legt Flughäfen lahm – MIT-Präsidium fasst Beschluss zur Tarifautonomie MIT Dahme Spreewald: Eine einzelne Gewerkschaft darf nicht ein ganzes Land in Geiselhaft nehmen
Anlässlich der heutigen Arbeitsniederlegung an sieben deutschen Flughäfen begrüßt die MIT Dahme Spreewald einen neuen Beschluss des MIT-Präsidiums zur Verhinderung des Missbrauchs des Streikrechts. Der MIT-Kreisvorsitzende Andreas Schulz erklärt: „Eine Gewerkschaft darf nicht ein ganzes Land für ihre Interessen in Geiselhaft nehmen. Hier geht es um eine...
Keine relevante Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke
MIT-Dahme Spreewald: Atom-Kompromiss hilft vielleicht der Ampel – aber nicht dem Land
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dahme Spreewald übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlängern. Der MIT-Kreisvorsitzende Andreas Schulz erklärte: „Der Kanzler zieht sein schärfstes Schwert – und am Ende steht de facto die Grünen-Position: keine Laufzeitverlängerung, keine neuen Brennstäbe. Es bleibt beim Atomausstieg zum 15. April...
Es ist ein wichtiger Tag: Der Bundesausschuss der CDU berät und beschließt den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Es wurde Geschichte geschrieben. Nach über drei Jahren in der Opposition und harter interner Parteiarbeit steht die CDU kurz davor, den zehnten...
Der Vorsitzende der CDU Deutschlands, Friedrich Merz, hat in der Präsidiumssitzung am 28. April die Namen der designierten Ministerinnen, Minister, Staatsminister und Parlamentarischen Staatssekretäre der CDU genannt. ...
„Es wird deutliche Maßnahmen für die Stärkung der Inneren Sicherheit geben“, betonte Friedrich Merz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Innere Sicherheit, ein Kernthema von CDU und CSU. Das Innenministerium wird auch deshalb in Unionshand liegen.
In unserer Video-Reihe erklärt Philipp Amthor, wie der Politikwechsel in den verschiedenen Politikfeldern gelingt. Mehr dieser Videos gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen, folgen Sie uns auch dort!
In tiefer Trauer nimmt die CDU Deutschlands Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche aus Lateinamerika hat er seit 2013 die Geschicke von mehr als 1,4 Milliarden...
„Deutschland muss auch außenpolitisch und sicherheitspolitisch besser werden“, sagte Friedrich Merz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags. CDU, CSU und SPD konnten sich auf wichtige Neuerungen einigen, um eine verantwortungsvolle Außenpolitik vom Papier in...
Am 14. April 2025, drei Wochen vor der geplanten Wahl zum Bundeskanzler, hat Friedrich Merz im Handelsblatt ein erstes großes Interview gegeben – eines, das auffällt. Nicht, weil es laut ist. Sondern weil es anders ist. Nach Jahren voller Streit und...